Das Arbeiten fällt mit Musik deutlich einfacher. Daher gehört ein “Baustellenradio” in das Sortiment jedes Handwerkers. Passend dazu bieten fast alle Hersteller von Akkusystemen auch solch ein Modell an. Bei Bosch war dies die GML SoundBoxx. Hierbei handelte es sich aber um ein ganz klassisches Radio, ohne Digital-Empfänger oder Bluetooth.
Entsprechend hat Bosch nun mit dem GPB 18V-2 SC Professional einen Nachfolger der GML SoundBoxx auf den Markt gebracht.
Das Bosch GPB 18V-2 SC Professional Baustellenradio nutzt weiterhin die 18V Bosch Akkus, bietet nun aber auch Digital-Radio und Bluetooth!
Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist der Empfang des Digital-Radios zu gebrauchen? Ist der Klang vernünftig?
Versuchen wir diese Fragen im Test des Bosch GPB 18V-2 SC Professional zu klären!
Weiterhin mit 18V Bosch Professional Akkus!
Direkt vorweg, das Bosch GPB 18V-2 SC Professional nutzt weiterhin die 18V Bosch Professional Akkus.
Diese werde hier lediglich unter einer kleinen Abdeckung “versteckt”.
Test: Bosch GPB 18V-2 SC Professional, neues, interessantes Design
Bosch setzt beim GPB 18V-2 SC auf ein neues Design, welches etwas moderner wirkt. Dabei ist der Korpus des Baustellenradios leicht schräg gedreht. Die Lautsprechertreiber feuern also schräg nach oben in die Luft.
Dies macht durchaus Sinn, denn in der Regel stehen Baustellenradios in irgendeiner Ecke auf dem Boden.
Dabei befinden sich nicht nur die Treiber auf der Oberseite, sondern auch sämtliche Tasten und ein vergleichsweise großzügiges Display.
Neben zwei großen Drehreglern haben wir vier Steuerungstasten und nochmals vier Schnellwahl-Tasten für die Programmwahl.
Damit deine gespeicherten Sender nicht verloren gehen, wenn du den Akku entfernst, verfügt das Bosch GPB 18V-2 SC über eine kleine Knopfzelle.
Diese findet sich gemeinsam mit dem Akku-Slot unter einer kleinen Abdeckung auf der Unterseite. Diese Akku-Abdeckung ist ausreichend groß gewählt, dass du selbst 8Ah Akkus weiterhin in das Radio bekommst, auch wenn dies fast schon etwas übertrieben wäre.
Auf der Rückseite finden wir zudem einen 3,5mm AUX Anschluss, wie auch einen Anschluss für ein Netzteil.
Auf Wunsch kannst du das Radio auch über eine normale Steckdose betreiben. Du kannst allerdings weiterhin nicht einen eingesetzten Akku über das Radio laden.
Sehr gute Steuerung!
Sehr positiv war ich von der Steuerung des Bosch GPB 18V-2 SC überrascht! Dank des großen Displays und der Drehräder ist gerade die Sendersuche oder das Manuelle Einstellen einer Frequenz sehr angenehm und schnell gemacht!
Auch sind die Tasten des Radios wunderbar groß und einfach zu drücken.
IP54 Wassergeschützt
Unter anderem dank des neuen Batterie-Fachs verfügt das GPB 18V-2 SC über einen IP54 Wasserschutz bzw. Staubschutz.
Eine Staubige Baustelle oder etwas Nieselregen sollte dem Radio also nichts machen, was in der Praxis klar eine Verbesserung verglichen mit dem Vorgänger ist.
Ordentlicher Klang!
Auf Seiten des Klangs war ich vom Bosch GPB 18V-2 SC durchaus positiv überrascht! Das Bosch GPB 18V-2 SC klingt doch ein gutes Stück voller und satter als noch der GML SoundBoxx.
Gerade der Bass und die generelle Klangfülle haben einen guten Schritt nach vorne gemacht. Dabei sind aber auch die Höhen ordentlich klar.
Hierdurch ist das Radio durchaus wohlklingend und diesem ist nicht anzumerken, dass es sich um ein “Arbeits-Radio” handelt, welche ansonsten oftmals etwas blechern klingen. Blechern klingt das Bosch auf keinen Fall! In einem etwas anderen Gehäuse wäre das Bosch auch als “HiFi” Bluetooth Lautsprecher durchgegangen.
Allerdings bei aller Liebe dürfen wir auch die Erwartungen nicht zu hochschrauben. Wir habe hier den Klang eines größeren 80-100€ Bluetooth Lautsprecher.
Entsprechend klingt Musik zwar voll, aber du wirst die Baustelle auch nicht mit Bässen zum Wackeln bekommen.
Etwas negativ überrascht hat mich die maximale Lautstärke. Das Bosch GPB 18V-2 SC wird laut, aber auch nicht extrem laut, wie ich es eigentlich von einem guten Baustellenradio erwarten würde. Im Gegenzug klingt das Radio bei voller Lautstärke auch noch absolut sauber und übersteuert nicht.
Furchtbarer Empfang!
Wo Bosch keinen guten Job gemacht hat, ist beim Empfang. Digital-Radio ist gerade in ländlichen Gegenden, wo ich bin, immer so eine Sache.
Ich bekomme in innen-Räumen mit dem Bosch GPB 18V-2 SC keinen Sender rein, via DAB+!
Vielleicht hast du in empfangsstarken Gebieten mehr Erfolg, aber bei mir auf dem Dorf kannst du dies vergessen. Hier haben zugegeben alle Radios etwas Probleme. Aber z.B. der Teufel BOOMSTER 2021 hat doch merklich einen besseren DAB+ Empfang, genau wie das Sony XDR-S61D. Es geht also durchaus.
Draußen klappt das Digitalradio zumindest etwas. Ich bekomme also ein paar Sender rein, dies aber teils sehr instabil, gerade wenn man um das Radio läuft.
Leider ist aber auch das Analoge Radio nicht das empfangsstärkste. Hier bekomme ich in Innenräumen zwar Sender rein, dies aber nur mit viel Liebe beim Ausrichten der Antenne halbwegs klar.
Außen geht das Analoge Radio halbwegs. Ich habe hier aber durchaus das Gefühl als hätte die GML SoundBoxx den besseren Analog-Empfänger.
Fazit
Das Fazit zum Bosch GPB 18V-2 SC ist durchwachsen! Wir haben sicherlich einige Fortschritte gemacht, aber es ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Starten wir mit den positiven Dingen:
- Ordentlicher Klang!
- Digital, Analog Radio, Bluetooth und AUX Eingang
- Schickes Design
- Großes Display und gute Steuerung
- Wassergeschütztes Akku-Fach
Grundsätzlich ist das Bosch GPB 18V-2 SC klanglich mehr als passabel! Wir haben einen sauberen und vollen Klang. Hier habe ich auch nichts auszusetzen. Dies ist klar ein Fortschritt verglichen mit dem Vorgänger.
Auch das schöne Display und die gute Steuerung wissen zu gefallen. Der IP54 Wasser und Staubschutz sind ebenso begrüßenswert.
Allerdings haben wir auch Nachteile:
- Schlechter Empfang, Digital wie auch Analog
- Maximale Lautstärke durchschnittlich
- Preis
Zwar klingt das Bosch GPB 18V-2 SC gut, dies auch bei voller Lautstärke, aber das Radio wird auch nicht brüllend laut! Mir reicht die maximale Lautstärke, aber auf einer lärmenden, großen Baustelle könnte es etwas knapper werden.
Das dicke Ding ist aber der Empfang, welcher wirklich eher mäßig ist. In Innenräumen ist das Digital-Radio bei mir völlig zu vergessen und auch das Analoge Radio ist alles andere als empfangsstark. Dieses ist aber schon eher zu gebrauchen.
Dennoch kann ich daher keine generelle Empfehlung für das Bosch GPB 18V-2 SC aussprechen, vor allem nicht bei 150€. Hier musst du wissen, wie gut der Digitale Radio-Empfang bei dir in der Gegend ist und wie wichtig dir dieser ist. Leider gibt es allerdings auch nicht viele Alternativen, sofern du Bosch Akkus nutzen möchtest, was durchaus praktisch ist.
- Link zu Bosch /// bei Amazon
Bosch GPB 18V-2 SC Professional

Positiv
- Sehr guter Klang
- Nutzt Bosch 18V Akkus
- Bluetooth
- Großes Display und gute Steuerung
Negativ
- Schlechter Empfang DAB+
- Schlechter Empfang Analog